"Dank ICO haben wir den Meilenstein „Digitale Transformation“ erreichen können und in der kurzen Zeit wesentliche Ergebnisse generiert. Wir sind stolz darauf, dass sich insbesondere die Teamer und Leader so engagiert eingebracht haben und hierarchieübergreifend zum offenen Dialog - auch konstruktiv kontrovers - bereit waren und sind. Ohne unsere Transformation mit den ICO-Tools wären wir sicher nicht so gut auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet.“ Versicherungskammer Bayern - Dr. Sascha Groh, Hauptabteilungsleiter IT Querschnitt
"Mit dem EmpowerSystem von ICO haben wir für uns die Antwort gefunden, wie wir auf die aktuellen Anforderungen in Bezug auf agile Methoden und prinzipienorientierte Führung agieren."
Mercedes-Benz - Vertriebsdirektion Süddeutschland Winfried Sorg, Markus Mitterhusen
"Von der gelungenen Innovation zur erfolgreichen Serie - Danke ans ICO-Team für Eure kluge Wegbegleitung."
Porsche - Leiter Entwicklung Cayenne, Klaus Wolpert
"ICO Oberstdorf ist, was moderne Führung angeht, der Zeit voraus."
Kreissparkasse Augsburg - stellvert. Vorstand, Gertrud Grießer
"Danke, die verankerte Vorgehensweise funktionier. Ab jetzt schaffen wir es mit Bordmitteln."
Kreissparkasse Augsburg - Vorstandsvorsitzender, Richard Frank
Seit 2012 eine eingetragene zertifizierte Brandmark der European Union for intellectual property .
Von der University for applied Sciences Kempten in einer empirischen Studie als herausragend
umsetzungsstark bewertet.
Der Daimlerkonzern nutzt das ICO Empowersystem® in Lizenz europaweit als „Mandatory“ (Pflicht)
Programm für die Schulung des Mittelmanagements in moderner Netzwerkführung.
In Kooperation mit Daimler - Synchronisiert in 3 Sprachen.
Autor und Erfinder des agilen Empowerment-Konzeptes: Peter Tümmers von Schoenebeck
Die Welt wird immer komplexer und ambivalenter. Weiterentwicklungen, disruptive Innovationen und noch nie dagewesene Herausforderungen sind der Alltag. Es geht Schlag auf Schlag und wer als Unternehmen nicht am Ball bleibt, wird es schwer haben. Hin und wieder Prozesse optimieren und Innovation dem Bereich Forschung und Entwicklung überlassen - das ist die Strategie von gestern und reicht bei der aktuellen Volatilität nicht mehr aus. Für Organisationen ist es überlebenswichtig sich stabil-agil aufzustellen, um der digitalen Transformation unter high speed gewachsen zu sein. "Agile" und "VUKA" sind die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte von heute.
Ambidextrie bedeutet Beidhändigkeit. Bei aller Agilität ist wichtig, dass Organisationen immer auch Stabilität haben. Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen liegt darin, die Balance zu finden zwischen stabil & agil, zwischen alt & neu, zwischen Hierarchie & Selbststeuerung, zwischen Optimieren & Innovieren.
Organisationale Ambidextrie (Beidhändigkeit) ist die Fähigkeit einer Organisation, gleichzeitig effizient und flexibel zu sein. Das ICO EmpowerSystem® schafft organisationale Ambidextrie. Der Fokus liegt darauf, sowohl agile als auch stabile Methoden zu beherrschen und situativ sinnvoll kombinieren zu können. Wir entwickeln Ihre Teams zu Beidhändigkeit und befähigen die Mitarbeiter damit zur Selbststeuerung in einem abgesteckten Ordungsrahmen.
Das Wort empowern lässt Sie stutzen? Empowerment by ICO steht für sinnvolle Verteilung von Verantwortung in definierten Spielräumen. Expertenwissen aus betroffenen Linien, Abteilungen, Funktionen, Hierarchiestufen wird zur Schwarmintelligenz gebündelt, um maximal innovativ & lösungsorientiert zu sein. Situativ sinnvoll eingesetztes Netzwerken sichert Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch: Agilität darf nicht Prozesse und Linienabläufe ersetzten. Denn diese sorgen für Effizienz & Wirtschaftlichkeit.
Wie wird eine Organisation agiler? Wann ist Prozesstreue richtig? Für welche Aufgaben sind agile Methoden sinnvoll? Welche agile Methode ist passend zu Situation & Arbeitsthema?